Liebe Kunden,
auch wenn wir für die Vermietung unser Geschäft offenhalten dürfen, halten wir zu Ihrem und unseren, aber natürlich auch um der derzeitigen Lage Rechnung zu tragen, einige Einschränkungen für sinnvoll. Wir werden zwar in der Regel zu den unter Öffnungszeiten genannten Zeiten vor Ort sein, bitten aber zur Vermeidung zu vieler gleichzeitiger Besucher um vorherige Terminvereinbarung (telefonisch oder per e-mail). Selbstverständlich beraten wir Sie auf diesen Wegen auch ausserhalb der obigen Zeit gern zu allen Fragen um die Wohnmobilmiete und den Verkauf von Fahrzeugen.
Wir wünschen Ihnen alles erdenkich Gute, insbesondere auch für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel.
Und bleiben Sie vor allem gesund und guten Mutes
Ihr Womika-Team
Zur Zeit können wir leider noch keine genaue Auskunft dazu geben, ob, und wenn ja wie, in diesem "Corona-Winter" Schau-Sonntage stattfinden können. Wir arbeiten an einem entsprechenden Konzept und werden hier die Termine und Randbedimgungen so bald wie möglich hier bekanntgeben.Bis dahin freuen wir uns wie immer über Ihre Anfrage (telefonisch oder per e-mail), wenn Sie auch außerhalb unserer festen Öffungszeiten (siehe auch bei unter dem Reiter "Unternehmen") vorbeikommen möchten, um etwas anzuschauen. Bitte einfach melden, wir finden eigentlich immer eine Lösung.
Günstige Klimabilanz von Wohnmobilurlauben
Darin untersuchen die Autoren Martin Schmied und Dr. Matthias Buchert detailliert die Klimaauswirkungen von Reisen mit Wohnmobilen im Vergleich zu konkurrierenden Reiseformen wie PKW- und Flug-Reisen. Weiterhin wird der Durchschnitt der Wohnmobil-Reisen mit dem Durchschnitt aller übrigen Urlaubsreisen der Deutschen verglichen.
In ausführlichen Kapiteln werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Einfluss von Reiseweite und Reisedauer
- Emissionsvergleich einer durchschnittlichen Wohnmobil-Reise zu einer durchschnittlichen Reise deutscher Urlauber
- Darstellung der Treibhausgas-Bilanzen für vier ausgewählte Urlaubsreisen
Bei den Ergebnissen wird vor allem hervorgehoben, dass die reine Übernachtung in einem Wohnmobil im Vergleich zu anderen Übernachtungsformen die mit Abstand geringsten Treibhausgasemmissionen verursacht, nämlich in Abhängigkeit von der Stellplatzart nur zwischen weniger als der Hälfte (Campingplatz) und weniger als einem Zehntel (Stellplatz) im Vergleich zu einer Hotelübernachtung.
Beim Vergleich der Verkehrsmittel für An- und Abreise schneiden Wohnmobile deutlich besser ab als Flugreisen, ökologisch günstiger sind hier lediglich Fahrten mit PKW bzw. Reisebus und der Bahn. Bei diesen Reisen werden laut der Studie aber diese niedrigeren Emissionen in der Regel durch die höheren Emissionen von Hotelübernachtungen teilweise kompensiert. Die Gesamtbilanz der Reise ist dann abhängig von der Entfernung und der Reisedauer.
Die Ergebnisse der Studie sind in einem 57-seitigen Bericht ausführlich dargestellt, den Sie unter http://www.civd.de auf der Homepage des CIVD herunterladen können.
_________________________________________________________________
VW T5 California - besonders günstig!
Fragen Sie uns: Tel. 02302/1895-04